Dauer je nach Art und Umfang der Veranstaltung zwischen zwei und vier Stunden
Die Hochzeitszeremonie
Vorbereitung: Besprechungstermin mit dem Brautpaar und sämtliche Textarbeiten

Dauer etwa 30 Minuten
Individuelle Gestaltung nach den Wünschen des Brautpaares. Zum Beispiel Verlesung der Gästeliste mit mittelalterlichen Namen und Titulen zu Beginn des Festmahles.
Idealerweise kombinierbar mit dem Festmahl- / Bankettprogramm.
![]() |
![]() |
![]() |
Das Konzert

Eine mitreißende musikalische Reise durch Zeit, Raum und Traum mit Musik vom Occident zum Orient und zurück – einleitende Ansagen der einzelnen Stücke mit mittelalterlichen Anekdoten als fantasievoller Reisebericht in zeitgemäßer Sprache. Die Musik wird ausschließlich auf originalgetreuen Nachbauten historischer Instrumente aus der Zeit des Mittelalters und der Renaissance gespielt. Die einzelnen Lieder stammen ebenfalls aus diesen Zeitepochen und sind individuell interpretiert, auch die Gewänder / Kostüme sind den originalen Vorbildern aus dem Mittelalter nachempfunden.
Dauer ca. 60 Minuten
Der Markt
Dauer nach Absprache
Das Duo La Compania
Die beiden Musiker, Multiinstrumentalist Mathias „Sen“ Aring sowie Trommler und Stelzenläufer Rüdiger „Rod“ Kück sind seit 8 Jahren als Duo unterwegs und begeistern ihr Publikum von der Ostsee bis zum Mittelmeer. Gemeinsam umrahmen und gestalten sie Marktveranstaltungen von der traditionellen Markteröffnung (mit Langfanfarensignalen, Ankündigungen und ggf. Vorstellung der Handwerker & Händler), über die stimmgewaltige Moderation durch das Programm in zeitgemäßer Sprache (Ankündigung der verschiedenen Programmpunkte), Bühnenauftritte und „Walk-Acts“ mit dem Trommler auf Stelzen, bis hin zum finalen Abschlussspektakel mit Moderation und Musik des Mittelalters.
Ihr Anspruch ist authentisches Mittelalter erlebbar zu machen. Auf historischen Nachbauten originalgetreuer Instrumente geben sie mittelalterliche Notationen in individueller Interpretation sowie eigene Kompositionen zum Besten. Von zart bis hart, mit selten gehörtem Variantenreichtum, beleben sie die vielseitigen Melodien auf leisem Gemshorn und Low Whistle, Drehleier mit Gesang und Percussion, bis hin zu kraftvollem Dudelsack und mitreißenden Trommeln. Ihre Moderation erfolgt durchgängig in zeitgemäßer Sprache und in authentischer Gewandung, wodurch ihr Publikum in die Zeit des Mittelalters zurückversetzt wird. Ihre Kombination aus Bühnenauftritten und musikalischen Walking-Acts mit Stelzen, ist ideal für Marktveranstaltungen und mittelalterliche Feste.
Mathias "Sen" Aring ist seit 1984 als Musiker, Schauspieler und Moderator auf das Mittelalter spezialisiert und hat - in Zusammenarbeit mit dem ersten deutschen Marktverein "Kramerey & Kurtzweyl" - die Mittelalterszene in Deutschland maßgeblich mit aufgebaut. Sein abwechslungsreiches Instrumentarium reicht von Dudelsäcken, über Flöten, Gemshörner, Langfanfare, Chalumeau, Muschel und Percussion bis hin zum originalgetreuen Nachbau der ersten in der Zeit der Gotik entstandenen Drehleier. Humorvoll und mit hintergründigem Witz, unterhält er sein Publikum höchst vielseitig und abwechslungsreich.
Rüdiger „Rod“ Kück bereichert seit vielen Jahren als Trommler und Stelzenläufer die deutschen Mittelaltermärkte. In der Duo-Formation hat er es sich zur Aufgabe gemacht, den Gästen und Marktbesuchern den Rhythmus in die Beine fahren zu lassen.
Gemeinsam sind sie: "La Campania"